

3. Bergbau im Weltall- Analoge Zone
Die Analogue Zone ist ein Langzeit-Filmkunstprojekt über analoge Filmarbeit, bei dem über 40 Filmemacher_innen, Künstler_innen und Amateur_innen aus Ägypten, Deutschland und Griechenland teilgenommen haben. Die Filme wurden in den unterschiedlichen Laboren in Berlin: Labor Berlin!, Kairo, Athen selbst entwickelt. Viele so entstandene Filme waren mit bewegten Projektoren gleichzeitig, zusammen in einem dunklen Raum projeziert. In der Mitte der Zuschauergruppe spielten zwei Leute Bass. Jeder Projektor wird bei der Präsentation von einem Mensch gehalten. Das Licht flackert über die Gesichter der Filmemacher, als hielten sie Fackeln. Tatsächlich aber wird das Licht zu Bildern die sich bewegen, die springen. Ja klar: Filmemachen, wie konnte ich zweifeln?